
Zunehmende Vernetzung und moderne Smart-Home-Features stellen viele Gerätehersteller vor neue Herausforderungen. Sei es ein intelligenter Scheitholzkessel, der das Haus heizt, oder ein Staubsaugerroboter, der auf Befehle wartet, um durch das Haus zu kurven. Nahezu alle Alltagsgeräte und Gadgets wollen von ihren Benutzern so komfortabel wie möglich via Smartphone oder Tablet bedient werden können.
mehr
Das HMI-Entwicklerforum - welches in diesem Jahr erstmals unter dem Namen HMI XperiCon stattfand - logierte unter neuer Leitung an einem neuen Standort in München. Thematisch bewegte man sich auf sehr ähnlichem Territorium wie in den Jahren zuvor: Usability und Themen rund um HMI-Design und Tools waren tonangebend.
mehr
Dass sequality software engineering im Bereich embedded Software kontinuierlich neue Maßstäbe setzt, ist nicht nur in Oberösterreich bekannt: Auch über die Bundesländergrenzen hinaus ist die Expertise von sequality vielerorts ein Begriff. Im Gespräch mit der Zeitschrift Informer spricht sequality-CEO Stefan Larndorfer über Entwicklungen, Herausforderungen und die Zukunft von embedded Softwarelösungen.
mehr
Software auf embedded Linux Boards entwickeln: Welche Technologien und Architekturen führen am besten zum Produkterfolg? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unseres Firmenauftritts auf der Embedded World im Februar 2018. Neben zahlreichen Praxisbeispielen präsentieren wir dieses Jahr wieder exklusiv eine neue Case Study: ein virtuelles Cockpit, das nicht nur über flüssig animierte Tachometer-Instrumente verfügt, sondern insbesondere Kartenmaterial in Echtzeit zwischen den Rundinstrumenten rendert. Auch Navigations-Befehle nimmt das sequality-Cockpit entgegen!
mehr
"Sollen wir unsere embedded Anwendung mit HTML5 oder Qt umsetzen?" Diese oder ähnliche Fragen haben unsere Kunden in den letzten zwei Jahren immer häufiger gestellt. Die Antwort darauf ist nicht immer einfach! Zunächst hängt es maßgeblich von den Produktanforderungen sowie weiteren Faktoren aus dem Umfeld ab, welche Technologie prinzipiell zum Einsatz kommen kann. Gibt es aber keinen klaren Sieger, so lohnt es sich die Hintergründe der verschiedenen Technologien näher zu untersuchen...
mehr
"Over the past year, an increasing amount of customers have asked us whether they should use HTML5 or Qt using the QML declarative UI language to develop software for embedded devices." This quote by Stefan Larndorfer (CEO sequality software engineering) in early 2017 was the starting point for the sequality team to further investigate the topic "HTML5 vs Qt". Half a year later, the outcome is a screen-to-screen comparison running live software demos which triggered extensive discussions with CTOs on fairs such as the Embedded World in Nuremberg or the HMI Entwicklerforum in Munich. We summed up our findings in a detailed whitepaper, including an executive summary which points out the most important facts.
mehr
Keep It Simple. Eine einfache und übersichtliche Bedienung via Touch Screen ist heute nicht nur bei Tablet und Smartphone, sondern auch in der Industrie, Automotive oder Medizintechnik eine Notwendigkeit: Eine gut ausgefeilte Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ist ein Muss, um dem Endkunden eine intuitive und leichte Bedienbarkeit seiner Geräte zu garantieren.
mehr
Embedded Linux Anwendungen, Touch Display Software, HTML5 auf embedded Geräten, C++ Qt und QML für embedded Linux, OpenGL für flüssige Animationen auf embedded Geräten, JavaFX am RaspberryPI, ... diese Themen beschäftigen uns in unseren Projekten sehr häufig: Grund genug, dies einem fachkundigen Publikum auf einer großen Messe näherzubringen. Im März 2017 gibt SEQUALITY dazu sein Debut auf der Embedded World Messe in Nürnberg und wird hier mit einem interessanten Messestand vertreten sein.
mehr
Bedienen und Beobachten: Technik, Know-How und Tools für das Design moderner Benutzerschnittstellen. So lautet das Credo des diesjährigen HMI Entwicklerforums am 16. Juni 2016 in München (RAMADA Hotel München Messe). Gemeinsam mit mit unserem Partner Ginzinger Electronics wird Sequality als Aussteller teilnehmen und aktuelle Technologien und Fallbeispiele im Bereich graphische Benutzerdisplays für die Industrie und Medizintechnik darstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr
Sequality wird am 10.-12. Mai 2016 erstmals auf der Smart Automation Messe (http://www.smart-wien.at/) vertreten sein. Zusammen mit der Messe INTERTOOL sammelt das Wiener Messezentrum Aussteller rund um die Themen Automatisierungstechnik, Smart Factory, Kommunikationstechnologien und Energieeffizienz.
Durch die Präsenz der Thematik Industrie 4.0 gibt es diesmal auch eine eigene Konferenz während der Messe zum Thema "Internet of Things" und dazu einen Technology Park für innovative Startups (http://www.smart-wien.at/de/ausstellen/technologypark/). Sequality ist in diesem Technology Park vertreten (Standplatz A0145 / b) und wird mit folgenden Messehighlights vertreten sein:
mehr